Freiburg, 04.04.2025 – Am 26. März 2025 fand im Justizpalast München das Fachgespräch von ECPAT Deutschland e.V. und der Fachberatungsstelle JADWIGA statt. 79 Fachakteur*innen aus den unterschiedlichsten Bereichen der kommunalen, Landes- und Bundesebene sowie aus zivilgesellschaftlichen und internationalen Organisationen nahmen teil.
Das Ziel des Fachgespräches war, Wissen zu vermitteln, den interdisziplinären Austausch und die Zusammenarbeit zu fördern sowie erste Schritte zu erarbeiten, wie der Schutz von Kindern und Jugendlichen vor Ausbeutung und Menschenhandel in Bayern nachhaltig verbessert werden kann.
Wichtige Impulse durch Fachvorträge und Arbeitsgruppen
Die Vorträge und praxisnahen Arbeitsgruppen boten wertvolle Impulse für die Entwicklung eines bayerischen Kooperationskonzepts für Minderjährige:
Weneta Suckow von dem Arbeitsstab der Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs beleuchtete die Bedeutung interdisziplinärer Kooperationen. Naile Tanış von der Berichterstattungsstelle Menschenhandel am Deutschen Institut für Menschenrechte referierte zum Kinderschutz vor Menschenhandel und die Unterstützung für Betroffene in Deutschland. Franziska Kramer vom Bundeskriminalamt stellte die aktuelle Lage des Handels mit Minderjährigen vor. Stefanie Fried von der Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie berichtete über das Berliner Gesamtkonzept zur Stärkung des Kinderschutzes bei Handel mit und Ausbeutung von Minderjährigen und Isabella Kluge vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend erklärte die Hintergründe und Ziele des Bundeskooperationskonzepts.
Interdisziplinäre Zusammenarbeit als Schlüssel zum Schutz von Minderjährigen
Das Fachgespräch verdeutlichte die Dringlichkeit, den Schutz von Kindern und Jugendlichen vor Handel und Ausbeutung nachhaltig in Bayern zu verbessern. Die Veranstaltung zeigte klar, dass ein wirksamer Schutz von Minderjährigen nur durch eine enge und interdisziplinäre Zusammenarbeit gelingen kann.
Nähere Informationen zum Bundeskooperationskonzept inklusiver Unterstützungsangebote, Fachveranstaltungen und Publikationen zu Handel mit und Ausbeutung von Kindern und Jugendlichen finden Sie auf unserer Webseite www.bkk.ecpat.de.
