Menschenhandel mit Minderjährigen

Der Handel mit und die Ausbeutung von Kindern und Jugendlichen sind Straftaten. Kinder und Jugendliche, die von Menschenhandel betroffen sind, werden gezwungen, gegen ihren Willen Tätigkeiten zu verrichten, durch die eine andere Person profitiert.

Hierzu zählt Menschenhandel zum Zweck:

  • der kommerziellen sexuellen Ausbeutung
  • strafbarer Handlungen (u. a. Drogenhandel, Diebstahl)
  • der Bettelei
  • der Ausbeutung als Arbeitskraft
  • der Zwangsheirat
  • der Organentnahme
  • der Leihmutterschaft
  • der kommerziellen Adoption

Menschenhandel kann national und über Ländergrenzen hinweg erfolgen. Die Täter(*innen) sind entgegen der geläufigen Vorstellung nicht zwangsläufig organisierte kriminelle Banden – auch Bekannte, Partner*innen oder Familienangehörige können Menschenhandel und Ausbeutung begehen.

Wesentliches Merkmal des Menschenhandels sind Abhängigkeitsverhältnisse, in denen Betroffene sich befinden. Oft ist die Ausbeutung auf den ersten Blick nicht klar erkennbar. Insbesondere Minderjährige werden häufig nicht als Betroffene erkannt und erhalten keine oder keine ausreichende Unterstützung.

Bei ECPAT führen wir gezielt Schulungen und Informationsarbeit mit Fachkräften durch, die in Kontakt mit minderjährigen Betroffenen stehen könnten. Ziel ist es, sie für das Thema zu sensibilisieren und über mögliche Schutzmaßnahmen und Unterstützung für Betroffene aufzuklären.

Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der interdisziplinären Vernetzung von Jugendamt, Kinder- und Jugendhilfe, Beratungsstellen, Polizei, Justiz sowie weiteren Organisationen und Behörden. Nur durch eine strukturierte Zusammenarbeit aller relevanten Akteur*innen können betroffene Kinder und Jugendliche umfassend geschützt werden.

Aktuelle Projekte

Umsetzung des Bundeskooperationskonzepts „Schutz und Hilfen bei Handel mit und Ausbeutung von Kindern“

Gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ).

#PreventTrafficking – Power up! Kinder und Jugendliche vor Menschenhandel schützen

Gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ).

Relevante Publikationen

Bundeskooperationskonzept „Schutz und Hilfen bei Handel mit und Ausbeutung von Kindern“

Hier können Sie das PDF herunterladen.

Arbeitshilfe für die Praxis

„Handel mit und Ausbeutung von Kindern und Jugendlichen erkennen und reagieren“

Hier können Sie das PDF herunterladen.

Factsheet

„Instrumente und Standards der UN und EU gegen Menschenhandel mit Minderjährigen und deren Umsetzung in Deutschland“

Hier können Sie das PDF herunterladen.

Factsheet:

„Beratungsangebote für Fachkräfte in Jugendämtern. Gegenwärtige Praxis und Potentiale.“

Hier können Sie das PDF herunterladen.

Eine Ergänzung des Terminolo­gischen ­Leitfadens zum Schutz von ­Kindern und Jugendlichen vor sexueller Ausbeutung und ­sexualisierter Gewalt

Hier können Sie das PDF herunterladen.