Aktuell
Neujahrsgrüße
Freiburg 11.01.2021 - Wir bedanken uns für die wertvolle Unterstützung und vertrauensvolle Zusammenarbeit und wünschen Ihnen allen viele Momente des [...]
Pressemitteilung: Fünf europäische Länder machen auf sexuelle Ausbeutung von Kindern aufmerksam
Freiburg, 20.11.2020 - Heute am internationalen Tag der Kinderrechte machen fünf europäische ECPAT Mitglieder in einer gemeinsamen Pressemitteilung auf das [...]
Kampagnentag am 18. November
Freiburg, 18.11.2020 - Der heutige EU Tag zum Schutz der Kinder vor sexueller Ausbeutung und sexueller Gewalt steht unter dem [...]
Stellungnahme zum Referentenentwurf des Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG)
Freiburg, 26.10.2020 - ECPAT begrüßt den Referentenentwurf eines Gesetzes zur Stärkung von Kindern und Jugendlichen (Kinder- und Jugendstärkungsgesetz – KJSG). [...]

ECPAT Deutschland
Ein Verein zum Schutz der Kinder vor sexueller Ausbeutung, der sich in verschiedenen Arbeitsbereichen (Politik, Justiz, Wirtschaft und Bildung) engagiert.
Das Schweigen zu einer Untat, die man weiß,
ist die allgemeinste Art unserer Mitschuld
Max Frisch, Briefe

Themen

Kinderschutzkonzepte für Institutionen & Organisationen
ECPAT Deutschland e.V sieht es als notwendig an, dass alle Akteure, die mit Kindern und Jugendlichen im In- und Ausland in Kontakt kommen, über umfassende Kinderschutzkonzepte verfügen. Als innovativer Akteur mit hoher Methodenkompetenz und Fokus auf Ausbeutungsformen bieten wir Beratung und Schulungen zu Kinderschutz in Organisationen & Institutionen.

Advocacy-Aktivitäten zum Schutz von Kindern
Durch Politikberatung bei staatlichen Stellen und im Privatsektor fordert ECPAT von einer Vielzahl an Verantwortungstragenden die Erfüllung ihrer Pflichten ein. ECPAT ist auf nationaler und internationaler Ebene in politischen Gremien zum Thema sexuelle Ausbeutung von Kindern und Kinderrechten aktiv.

Rechtsgrundlagen
Auf internationaler und bundesdeutscher Ebene gibt es rechtlich bindende Übereinkommen, Richtlinien und Gesetze zum Thema Menschenhandel und Kinderrechte. Sie zielen auf die Stärkung der Rechte von Kindern ab, sollen Menschenhandel verhindern und bekämpfen und die strafrechtliche Verfolgung von Täter*innen ermöglichen.

Sexuelle Ausbeutung
im Tourismus
Sexuelle Ausbeutung von Kindern auf Reisen und im Tourismus geschieht weltweit: Verborgen oder offensichtlich, innerhalb von Ländern oder über Landesgrenzen hinweg. Doch sowohl die Tourismusbranche als auch wir alle können Kinder schützen.

Handel mit und Ausbeutung von Kindern
Handel mit Kindern ist eine Straftat mit unterschiedlichen Erscheinungsformen. Das Phänomen beschränkt sich nicht auf einzelne Länder oder Regionen, sondern auch in Deutschland fallen Kinder dem Menschenhandel zu Opfer.

Sexuelle Ausbeutung
Online
Internet, Handy, soziale Netzwerke etc. gehören zu unserem Alltag und auch Kinder und Jugendliche verbringen sehr viel Zeit online. Die virtuelle Welt birgt jedoch viele Risiken für Minderjährige, z. B. die Gefahr, Gewalt und Missbrauch ausgesetzt zu sein.

Kinder und Flucht
Kinder und Jugendliche, die ohne ihre Familie ihre Heimat verlassen mussten oder die unterwegs von ihren Angehörigen getrennt wurden, sind besonderen Risiken ausgesetzt und benötigen deshalb besonderen Schutz.

Kinder- und Jugendpartizipation
Nach Artikel 12 der UN-Kinderrechtskonvention sind Kinder und Jugendliche in allen Belangen und Fragen, die sie betreffen, zu beteiligen. Bisherige Erfahrungen zeigen, dass Strategien und Programme zum Schutz Minderjähriger nicht ohne deren Einbindung erfolgreich durchgeführt werden können.

Sexualisierte Gewalt in organisierten und rituellen Gewaltstrukturen
Sexualisierte Gewalt in organisierten und rituellen Gewaltstrukturen ist die Anwendung schwerster sexualisierter Gewalt. Sie beginnt oft im frühesten Kindesalter und wird häufig mit einem ideologischen Überbau und rituellen Charakter verknüpft.