Stellungnahmen
ECPAT bezieht Stellung!
In unseren Stellungnahmen und Positionspapieren beziehen wir Stellung zu aktuellen Gesetzgebungsverfahren und politischen Entwicklungen. Hier finden Sie unsere Einschätzungen und Forderungen zu Themen rund um digitalen Kinderschutz, Menschenhandel und Tourismus.
Kinderschutz im Koalitionsvertrag: Ausbaufähig!
Anlässlich der Koalitionsverhandlungen hat ECPAT Deutschland im Positionspapier „Starke Kinderrechte – Klare Verpflichtungen: Forderungen von ECPAT Deutschland an die Bundesregierung“ klare Forderungen für einen wirksamen Kinderschutz vor sexualisierter Gewalt [...]
Veröffentlichung Policy Brief: Kinder & Jugendliche wirksam vor sexualisierter Gewalt im digitalen Raum schützen
Freiburg, 27.03.2025 - ECPAT Deutschland e.V. setzt sich entschieden für den Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexualisierter Gewalt im digitalen Raum ein. Unser neuer Policy Brief „Kinder [...]
Stellungnahme zur Überarbeitung der EU Richtlinie 2011/93/EU – Bekämpfung sexualisierter Gewalt und sexueller Ausbeutung von Kindern
Freiburg, 10.05.2024 - ECPAT begrüßt die von der Europäischen Kommission vorgeschlagenen Änderungen der Richtlinie 2011/93/EU ‚zur Bekämpfung des sexuellen Missbrauchs und der sexuellen Ausbeutung von Kindern sowie von [...]
Stellungnahme: Referentenentwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Strukturen gegen sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen
Freiburg, 22.04.2024 - ECPAT begrüßt und unterstützt in einer Stellungnahme die strukturelle, gesetzliche Verstetigung des Amtes des/der Unabhängigen Bundesbeauftragte/n und des Arbeitsstabs, des Betroffenenrates sowie der Unabhängigen Aufarbeitungskommission [...]
Stellungnahme zum Vorhaben der Europäischen Union zur Bekämpfung sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche im digitalen Raum: Verlängerung der Ausnahmeregelung (EU 2021/1232)
Freiburg, 07.02.2024 – ECPAT Deutschland e.V. begrüßt das Vorhaben der Europäischen Kommission zur Verlängerung der Richtlinie (EU) 2021/1232, die die vorübergehenden Ausnahme von bestimmten Vorschriften der ePrivacy Richtlinie [...]
Stellungnahme zum Reformvorhaben des Gesetzes zu Darstellungen sexualisierter Gewalt gegen Kinder
Freiburg, 15.12.2023 - Das Bundesjustizministerium plant eine Absenkung der Mindeststrafen für Taten im Bereich der Darstellungen sexualisierter Gewalt gegen Kinder (gesetzlicher Begriff: "kinderpornografisches Material"; §184b Strafgesetzbuch). Durch das [...]