Freiburg, 12.03.2025 – Vom 4. bis 6. März 2025 präsentierte sich ECPAT auf der Internationalen Tourismusbörse (ITB) in Berlin mit einem klaren Ziel: Kinderschutz im Tourismus stärken. Gemeinsam mit Partnern informierte das Team von ECPAT Unternehmen, Bildungsinstitutionen und angehende Fachkräfte über wirkungsvolle Schutzmaßnahmen, darunter den Kinderschutzkodex (www.thecode.org).

Ein zentraler Fokus lag auf der Bewerbung der Meldeplattformen deutschlandweit: www.nicht-wegsehen.net und international: www.dontlookaway.report. Diese bieten Reisenden und Unternehmen eine wichtige Möglichkeit, Hinweise auf Gewalt und (sexuelle) Ausbeutung von Kindern und Jugendlichen im Tourismussektor zu melden.

Das Thema der diesjährigen Podiumsdiskussion nahm die Schulungsarbeit für angehende Fachkräfte im Tourismus in den Blick. Anlässlich von 20 Jahren erfolgreicher Sensibilisierungsarbeit an Hoch- und Berufsschulen diskutierte ECPAT mit Professor*innen und Studierenden, um einen Blick auf die Fortschritte der letzten Jahre zu richten und darüber zu sprechen, wie Kinderschutz nachhaltig in Curricula verankert werden kann.