18 Jahre – Methoden, Austausch, Inhalte

Diesen November war es wieder so weit: Das jährliche Treffen der ECPAT Expert*innen, die sich bundesweit in der Sensibilisierungsarbeit engagieren, fand in Freiburg im Breisgau statt.

Im Mittelpunkt des diesjährigen Austauschs standen die ECPAT Themen Kinderschutz im Tourismus, Schutz von Kindern vor Menschenhandel, Kinderschutz im digitalen Raumsowie die Entwicklung von Kinderschutzkonzepten. Die Teilnehmenden arbeiteten gemeinsam an Inhalten, tauschten Erfahrungen aus und vertieften ihr Wissen in diesen zentralen Bereichen.

Ein besonderer Fokus lag auf  den aktuellen Herausforderungen des Kinderschutzes im digitalen Raum. In allen Arbeitsfeldern von ECPAT ist der digitale Kontext heute nicht mehr wegzudenken – er prägt sowohl Risiken als auch Chancen für die Prävention und den Schutz von Kindern.

Das ECPAT-Team und alle Teilnehmenden blicken zuversichtlich auf ein weiterhin starkes Netzwerk zum Schutz von Kindern vor sexualisierter Gewalt und Ausbeutung.

„Der MIA-Workshop ist für mich jedes Jahr eine Kraftquelle und ein echtes Empowerment für meine Arbeit.“

„Die Veranstaltung bietet Raum zum Networken – auch wenn wir zu unterschiedlichen Themen arbeiten, fühlt es sich an wie eine Einheit in einer wertschätzenden und respektvollen Atmosphäre.“

Seit 2008 bietet ECPAT Deutschland regelmäßig Weiterbildung und Austausch für die deutschlandweiten ECPAT-Trainer*innen an, die im Sinne des Kinderschutzes Sensibilisierungsveranstaltungen durchführen.