Online Exploitation of Children
Viele Kinder fallen der sexuellen Ausbeutung online zu Opfer. Doch aus Furcht und Scham schweigen sie oft. ECPAT International Sensibilisierungsvideo (Englisch).
Viele Kinder fallen der sexuellen Ausbeutung online zu Opfer. Doch aus Furcht und Scham schweigen sie oft. ECPAT International Sensibilisierungsvideo (Englisch).
Freiburg/Berlin, 08.03.2017 - Zusammen mit Partnerorganisationen aus aller Welt fordert ECPAT in einer gemeinsamen Deklaration eine grundlegende Trendwende im Tourismus, die eine verbindliche Orientierung des Tourismus an allen Zielen der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung und an internationalen Kinderrechtsstandards sowie eine stärkere Beteiligung der Kinder. Kinderrechte und Kinderschutz sind wichtige Bestandteile aller SDGs und [...]
Berlin, 12.07.2016 - Die 2030-Agenda der Vereinten Nationen (UN) setzt große Ziele und wurde von 193 Mitgliedsstaaten der UN im September 2015 beschlossen um damit einen globalen Rahmen für die Politik der kommenden Jahre zu definieren. Die Ziele gelten für jedes Land, für die Länder des globalen Nordens ebenso wie für die des Südens [...]
Freiburg, 30.06.2015 - ECPAT Deutschland bringt im Rahmen der heutigen Besprechung des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) mit VertreterInnen der Bundesfachverbände in Berlin, seine kritische Stellungnahme zum Gesetzesentwurf vom 09.06.2015 zur "Verbesserung der Unterbringung, Versorgung und Betreuung ausländischer Kinder und Jugendlicher" vor. Das Gesetz sieht, vor dem Hintergrund der steigenden Zahl [...]
Die Ergebnisse der im Rahmen des EU-Projektes ReAct entstandenen Studie "Better support, better protection" zeigen u. a., dass viele Kinder, die Opfer von Menschenhandel wurden, nicht identifiziert werden. Weitere ECPAT-Studien Download
Die Studie von ECPAT Deutschland und der National Coalition zeigt, dass viele Kinder, die möglicherweise Opfer von Menschenhandel wurden, nicht als solche identifiziert werden. Eine bessere Unterstützung der minderjährigen Opfer wird nur durch qualifizierte und sensibilisierte Vormünder möglich sein. Die Studie entstand im Rahmen des von der EU-geförderten Projektes „Reinforcing Assistance to Child Victms [...]
Die "Terminology Guidelines for the Protection of Children from Sexual Exploitation and Sexual Abuse" Luxembourg-Guidelines, sind das Ergebnis einer Arbeitsgruppe, in der 18 internationale Organisationen vertreten waren und die von ECPAT Luxembourg koordiniert wurde. Die Präzision in der Terminologie und die konzeptuelle Klarheit sind ein wichtiger Schritt um die Zusammenarbeit gegen sexuelle Ausbeutung und [...]
Auf Grundlage von Recherchen in Deutschland, Kambodscha und Vietnam zeigt die Studie "Viele Fälle - wenig Verurteilungen?" Lücken in der Strafverfolgung von Fällen sexuellem Missbrauch von Kindern im Ausland durch deutsche Täter_innen auf. Bisher wurden nur 38 Verfahren in Deutschland geführt, in welchen Täter_innen für Straftaten im Ausland verurteilt wurden. Außerdem zeigt die am [...]
Mehr Kinder als jemals zuvor sind von sexueller Ausbeutung betroffen und das Phänomen tritt in allen Teilen der Welt auf. Das Ausmaß der sexuellen Ausbeutung von Kindern auf Reisen und im Tourismus hat stark zugenommen und die Erscheinungsformen haben sich drastisch geändert. Das zeigt die am 12. Mai 2016 veröffentlichte Global Study zur sexuellen Ausbeutung [...]
Kurzzeitige Freiwilligeneinsätze mit hohem Abenteuer- und Erlebnisgehalt, auch bekannt unter dem Namen Voluntourismus, gewinnen in Deutschland zunehmend an Bedeutung. Viele kommerzielle Reiseveranstalter bieten die Möglichkeiten zum freiwilligen Engagement in unterschiedlichen Projekten. Dabei ist die Arbeit mit Kindern besonders beliebt. ECPAT Deutschland e.V., Brot für die Welt - Tourism Watch und der Arbeitskreis Tourismus & [...]