Digitale Grenzverletzungen: Schutz von Kindern und Jugendlichen im Netz stärken

Wie lassen sich Kinder und Jugendliche besser vor digitaler Ausbeutung schützen? Dieser Frage widmete sich der interdisziplinäre Fachtag „Digitale Grenzverletzungen: Ausbeutung von Kindern und Jugendlichen erkennen und bekämpfen“ am 16. September. Rund 50 Expert*innen aus verschiedenen Fachbereichen diskutierten auf Einladung von ECPAT Deutschland e.V., der Stiftung Digitale Chancen, dem Deutschen Kinderhilfswerk e.V. und Innocence [...]

Kampagnenstart #ZuNahZumWegsehen

Heute, am 18. Oktober, startet ECPAT die Social-Media-Kampagne #ZuNahZumWegsehen. Ziel der Kampagne ist es,  Jugendliche sowie junge Erwachsene für die Realität von Menschenhandelsfällen mit Minderjährigen in Deutschland aufzuklären, zu sensibilisieren und auf Hilfe- und Beratungsangebote aufmerksam zu machen. Über Videos und Postings auf Instagram, und TikTok  werden die Inhalte in einem jugendgerechten Format aufbereitet und [...]

Positionspapier zur weiteren Präzisierung der DSA-Leitlinien zum Schutz von Kindern und Jugendlichen online

Mit der Veröffentlichung der Leitlinien zu Artikel 28 Absatz 1 des Digital Services Acts (DSA) am 14. Juli 2025 hat die Europäische Kommission einen umfassenden Maßnahmenrahmen geschaffen, um den Schutz von Kindern und Jugendlichen auf Online-Plattformen zu stärken. ECPAT Deutschland e.V. und die unabhängige Stelle zur Durchsetzung von Kinderrechten in digitalen Diensten (KidD) begrüßen diesen Schritt und [...]

Veröffentlichung im „Infodienst Jugendsozialarbeit – Nord“

Im aktuellen Infodienst jugendsozialarbeit nord (Ausgabe 280/282, Juli/August 2025) der Landesarbeitsgemeinschaft für Jugendsozialarbeit Niedersachsen (LAG JSA) hat ECPAT Deutschland den Beitrag „Unsichtbare Betroffene – Menschenhandel mit Kindern und Jugendlichen erkennen und handeln“ veröffentlicht. Der Artikel richtet sich an Fachkräfte der Jugendsozialarbeit sowie politische Akteur*innen in Norddeutschland und bundesweit. Er zeigt auf, wie Menschenhandel mit Minderjährigen [...]

Kampagnenstart #VielZuViel

Heute, am 8. September, startet ECPAT die Social-Media-Kampagne #VielZuViel. Ziel der Kampagne ist es, auf sexualisierte Gewalt im digitalen Raum aufmerksam zu machen und insbesondere Jugendliche sowie junge Erwachsene für die damit verbundenen Risiken zu sensibilisieren. Sie vermittelt Wissen darüber, wie Anzeichen erkannt werden können und zeigt Wege auf, wie Betroffene Unterstützung, Beratung und [...]

ECPAT Online-Impuls

 „Taschengeld-Treffen: Sexuelle Ausbeutung von Minderjährigen und die Rolle von Online-Anzeigenportalen“ Ausbeutung von und Handel mit Kindern und Jugendlichen werden immer stärker von Digitalisierungsprozessen geprägt und verändern dadurch fortwährend ihre Ausprägungsformen. Sogenannte „Taschengeld-Treffen“ stellen eine neuere Form der sexuellen Ausbeutung von Kindern und Jugendliche dar und verbinden sexuelle Ausbeutung im digitalen und analogen Raum. In [...]

Studie zur sexuellen Ausbeutung von Minderjährigen durch „Taschengeld-Treffen“

Zum Internationalen Tag gegen Menschenhandel am 30. Juli veröffentlicht ECPAT Deutschland die neue Studie „Taschengeld-Treffen: Sexuelle Ausbeutung von Minderjährigen und die Rolle von Online-Anzeigenportalen“. Die Untersuchung beleuchtet ein bislang kaum beachtetes Phänomen, das Expert*innen zufolge mit einem hohen Dunkelfeld verbunden ist. Sie macht deutlich: Der Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexueller Ausbeutung und [...]

Newsletter Sommer 2025

Liebe Leser*innen, liebe Interessierte und liebe Unterstützer*innen, Zwischen Fachtagungen, Netzwerktreffen und Planungsterminen war bei ECPAT in den letzten Wochen einiges los. Bevor viele von Ihnen und auch von uns in die wohlverdienten Sommerferien starten, geben wir einen kompakten Rückblick: Was hat uns im Juni und Juli bewegt? Welche Themen standen im Fokus?  Werfen Sie außerdem einen [...]

Impulsvortrag: Nicht-Wegsehen.net – Aktuelle Trends zu Meldungen von sexualisierter Gewalt gegen und Ausbeutung von Minderjährigen

ECPAT Deutschland e.V. lädt ein zu einem Fachvortrag rund um die Meldeplattform www.nicht-wegsehen.net. Die Plattform bietet eine bundesweit einzigartige Möglichkeit, Verdachtsmomente auf sexualisierte Gewalt und Ausbeutung von Minderjährigen – insbesondere im Kontext von Tourismus und Reisen – anonym und niedrigschwellig zu melden. Im Vortrag werden zentrale Hintergrundinformationen zur Plattform vermittelt und ausgewählte Hinweise [...]

Go to Top