Kampagnentag am 18. November

Freiburg, 18.11.2020 - Der heutige EU Tag zum Schutz der Kinder vor sexueller Ausbeutung und sexueller Gewalt steht unter dem Motto: Schutz vor digitalen Risiken. ECPAT Deutschland hat zusammen mit 27 weiteren Akteuren aus Forschung, Medienpädagogik, politischer Bildung, Kinder- und Jugendmedienschutz, Informatik und Design, Kinder- und Jugend(schutz)verbänden als Expert*innenkreis unter der Federführung des Deutschen Kinderhilfswerks [...]

Stellungnahme zum Referentenentwurf des Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG)

Freiburg, 26.10.2020 - ECPAT begrüßt den Referentenentwurf eines Gesetzes zur Stärkung von Kindern und Jugendlichen (Kinder- und Jugendstärkungsgesetz – KJSG). Anhand des vorliegenden Referentenentwurfs und der jeweilig gesetzlich angestrebten Veränderungen, möchten wir gerne mit unserem spezifischen Blick, der auf den Schutz von Kindern vor sexualisierter Gewalt und sexueller Ausbeutung fokussiert ist, Stellung beziehen. Hier finden [...]

Das Bundeskooperationskonzept auf Englisch

Freiburg, 12.10.2020 - Das Bundeskooperationskonzept "Schutz und Hilfe bei Handel mit und Ausbeutung von Kindern" steht nun auch in englischer Fassung zur Verfügung. Die Zusammenarbeit zwischen unterschiedlichen Akteuren wie Polizei, Jugendämtern und Fachberatungsstellen ist eines der wichtigsten Mittel zum effektiven Schutz von Kindern. Durch konkrete Handlungsorientierungen für Behörden und Organisationen bildet das Bundeskooperationskonzept die Grundlage für [...]

Menschenhandel im Zeichen von Corona – ECPAT-Workshop am 15. Oktober

Freiburg/Wien, 07.10.2020 -Anlässlich des Tages der EU zur Bekämpfung des Menschenhandels organisiert die österreichische Task Force zur Bekämpfung des Menschenhandels eine virtuelle Konferenz . Teilnehmende werden gebeten, das Registrierungsformular des Events „Menschenhandel im Zeichen von Corona“ über den Link bis spätestens 12. Oktober 2020 auszufüllen. ECPAT hält am 15.10. um 10 Uhr Workshop 2 zum [...]

Neue Geschäftsleitung von ECPAT Deutschland

Freiburg, 01.10.2020 – Die Geschäftsstelle von ECPAT Deutschland e.V. begrüßt zum 01. Oktober 2020 Andrea Wagner (39) als neue Leitung. Frau Wagner hat als gelernte Diplom-Sozialwirtin zehn Jahre lang das Freiburger Kinderbüro als kommunale Kinderinteressenvertretungsstelle geleitet und dabei Projekte mit und für Kinder konzipiert sowie als Anlaufstelle für Eltern und Kinder gearbeitet. In dieser Zeit [...]

ECPAT-KOK-Online Seminar am EU-Tag gegen Menschenhandel

Am 18.10.2020, dem europäischen Tag gegen Menschenhandel, organisieren ECPAT (Dr. Dorothea Czarnecki, Kom. Geschäftsleitung) und der KOK (Sophia Wirsching, Geschäftsleitung) ein online Expertinnen-Gespräch. Zwischen 15:00 und 16:30 Uhr steht dabei das Thema Menschenhandel mit Erwachsenen und Minderjährigen im Mittelpunkt, unter besonderer Berücksichtigung drängender Fragen zur aktuellen Covid-19 Pandemie und im Hinblick auf die Agenda 2030. [...]

Pressemitteilung: ECPAT ist beim digitalen 25. Deutschen Präventionstag dabei

Freiburg, 28.09.2020 - Am 28. und 29. September streamt der Deutsche Präventionstag (DPT) erstmals seinen Kongress zu "Smart Prevention" live. Dr. Dorothea Czarnecki, Kommissarische Geschäftsleitung von ECPAT Deutschland beteiligt sich mit einem sog. Prävinar (Online-Seminar) zum Thema „Forensische Sprachanalyse im Darknet gegen Kindesmissbrauch“ gemeinsam mit der Forensik.IT. Hier finden Sie die Pressemitteilung. Die Grundlagenstudie und [...]

Pressemitteilung: Aktiver Kinderschutz auf Reisen im In- und Ausland

Wiesbaden/Freiburg, 24.09.2020 – Die deutsche Meldeplattform www.nicht-wegsehen.net ist zu Covid19-Zeiten wichtiger denn je. Bereits im ersten Halbjahr 2020 verzeichnete die Plattform mehr als doppelt so viele Meldungen wie im gleichen Zeitraum der Vorjahre. Design und Inhalte der Meldeplattform wurden nun überarbeitet und bieten ausführliche Informationen zu sexueller Ausbeutung von Kindern im Tourismus. Hier finden Sie [...]

Interview mit ECPAT bei Deutsche Welle News

Freiburg, 18.08.2020 – Anlässlich des gestrigen Prozessauftakts vor dem Landgericht in Köln zum Missbrauchskomplex Bergisch-Gladbach sprach unsere Interim-Geschäftsleitung Dr. Dorothea Czarnecki mit den Deutsche Welle Worldnews über die gesellschaftlichen Erfordernisse, die sich aus dem Fall ergeben.  

Go to Top