Kommentar zum Welttourismustag

Freiburg, 27.09.2019 – Das Motto “Tourism and Jobs: A better Future for All” des heutigen Welttourismustag erscheint in Anbetracht der Insolvenz von Thomas Cook fast etwas zynisch. Der touristische Trend scheint in eine andere Richtung zu gehen. Und in wieweit neue Tourismusformen besonders durch online Buchungsportale gute Arbeitsplätze und somit gute Zukunftsperspektiven schaffen [...]

BKA – Lagebild Menschenhandel 2018 zeigt Anstieg von Verfahren

Freiburg/Wiesbaden, 27.09.2019 – Das Bundeskriminalamt (BKA) veröffentlichte heute sein jährliches Bundeslagebild Menschenhandel und Ausbeutung 2018. Insgesamt gab es einen Anstieg um 14 Prozent auf 386 Ermittlungsverfahren mit 503 Betroffenen des Menschenhandels, verglichen zum Vorjahr. Auch sind die Verfahrenszahlen bei Kindern und jugendlichen Opfern auf 149 Verfahren (2017: 134; +11,2 %) mit 172 minderjährigen [...]

ECPAT ruft die Bundesregierung zur Aufnahme geflüchteter Kinder aus Griechenland auf

Freiburg, 03.10.2019 - Gemeinsam mit dem Bundesfachverband umF und 17 weiteren Akteuren fordert ECPAT in einem offenen Brief die Aufnahme geflüchteter Kinder und Jugendlicher aus Griechenland und die Familienzusammenführung mit Angehörigen in Deutschland. Unsere griechische ECPAT Gruppe sieht unbegleitete Minderjährige sowie Familien durch die unhaltbaren Zustände in den Flüchtlingslagern in Griechenland als hoch [...]

KOK – Grundrechtsschutz gegen Abschiebungen von Betroffenen des Menschenhandels (2019)

Im Rahmen des Projekts "Flucht & Menschenhandel – Sensibilisierung, Prävention und Schutz" hat der KOK e.V. die Analyse "Grundrechtsschutz gegen Abschiebungen gemäß der Dublin-III-Verordnung von Betroffenen des Menschenhandels – Eine Untersuchung zur aktuellen Rechtsprechung der Verwaltungsgerichte" veröffentlicht. Bei Personen, die in Deutschland einen Asylantrag gestellt haben und in einem anderen EU-Mitgliedstaat von Menschenhandel betroffen waren, [...]

Jahresberichte Jahresbericht 2021 Jahresbericht 2020 Jahresbericht 2019 Jahresbericht 2018 Jahresbericht 2017

Meldeplattform „Nicht Wegsehen“

Das vom Deutschen ReiseVerband (DRV) und ECPAT Deutschland erstellte Video erklärt sehr anschaulich, wie man auch im Ausland Kinder vor sexueller Ausbeutung schützen kann, indem man Vorfälle, oder auch nur einen Verdacht, anonym auf der Seite www.nicht-wegsehen.net meldet. Seit 2019 ist sowohl eine deutsche als auch eine englische Kurzfassung des Videos verfügbar. Der Flyer [...]

Pressemitteilung über zweiten Evaluierungsbericht von GRETA

Freiburg, 21.06.2019 - ECPAT Deutschland begrüßt in dieser Pressemitteilung die Empfehlungen des Europarats zur dringenden Umsetzung des Bundeskooperationskonzeptes zum Schutz von Kindern vor Handel und Ausbeutung an die Bundesregierung - Zweiter Evaluierungsbericht von GRETA für Deutschland veröffentlicht. Die Expert_innengruppe zur Bekämpfung des Menschenhandels des Europarats (GRETA) empfiehlt Deutschland größere Anstrengungen zu unternehmen, insbesondere [...]

Zivilcourage zeigen!

Sexuelle Ausbeutung von Kindern im Tourismus – das ist ein Thema? Ja ist es! Und deshalb setzt sich ECPAT Deutschland e.V. dagegen ein! Was ist überhaupt sexuelle Ausbeutung von Kindern und wie erkenne ich sie? Das soll dieses Video erklären. Weitere Informationen:     Informationen zu Ausbeutung [...]

ECPAT-Veranstaltungen auf der ITB 2020

Wie können Kinder auf Reisen und im Tourismus effektiv geschützt werden und was für eine Verantwortung tragen die touristischen Akteure? Auf der ITB können Sie mehr darüber erfahren. Um Kinder aktiv vor sexueller Ausbeutung zu schützen braucht es starke Netzwerke. Deshalb schult ECPAT Deutschland e.V. Fachkräfte und angehende Fachleute im Tourismus. Wenn Sie [...]

Verbände fordern: Jugendschutz im Internet verbessern

Freiburg/Berlin, 03.09.2019 - Der seit 2003 gültige Jugendmedienschutzstaatsvertrag verbietet jugendgefährdende Inhalte im Internet. Die Realität sieht anders aus. Pornographie, Nazipropaganda und andere jugend-gefährdende Inhalte sind für Kinder und Jugendliche problemlos verfügbar. Eltern können sie kaum davor schützen. Verbändestellungnahme Jugendschutz

Go to Top