Online-Schulung: Worte schaffen Wirklichkeit

Freiburg, 18.05.2020 – Am Montag, 25.05. um 10 Uhr findet wieder unsere Online-Schulung zu angemessener Sprache zum Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung statt. Viele Medien, Behörden, aber auch Wissenschaftler_innen und Fachleute nutzen regelmäßig Begriffe um sexualisierte Gewalt zu beschreiben, die weder zutreffend sind noch eine Sensibilität gegenüber den betroffenen Kindern aufweisen und teilweise bagatellisierend [...]

30-jähriges Jubiläum von ECPAT International

Freiburg/Bangkok, 05.05.2020 - Heute vor 30 Jahren fand in Thailand die Konferenz „Tourismus und Kinderprostitution in Asien“ statt. Dort versammelten sich Fachleute aus Südostasien und Deutschland um über sexuelle Gewalt und Ausbeutung von Kindern zu sprechen. Die Konferenz entschied sich dafür, die Kampagne „Beendet die Kinderprostitution im asiatischen Tourismus“ (End Child Prostitution in Asian Tourism [...]

Die Täter_innen laufen uns davon!

Freiburg, 14.04.2020 - Dr. Dorothea Czarnecki, Referentin für Kinderhandel und Kinderschutz bei ECPAT Deutschland und Vorstandsmitglied von ECPAT International im Interview bei Gesundheit und Gesellschaft zur Strafverfolgung pädo-krimineller Täter_innen im Internet. Lesen Sie das Interview von Änne Töpfer mit Dr. Dorothea Czarnecki hier.

Was hat Deutschland mit 39 toten Vietnames_innen in Großbritannien zu tun? (2020)

Freiburg/Berlin, 09.04.2020 - Dr. Dorothea Czarnecki, Referentin für Kinderhandel bei ECPAT, geht in ihrem Artikel  „Was hat Deutschland mit 39 toten Vietnames_innen in Großbritannien zu tun?“ auf die aktuellen Erkenntnisse zu Menschenhandel aus Vietnam nach Deutschland ein. Erschienen im NDV-Nachrichtendienst des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge (03/2020).

Pressemitteilung: 10 Years Don ́t Look Away Campaign

Freiburg/Berlin, 05.03.2020 - Das 10-jährige Bestehen der Don´t look away Kampagne www.dontlookaway.report wurde auf dem ECPAT EU Meeting - Challenges and Opportunities for Child Protection in the New Decade gefeiert. Vertreter_innen verschiedener Länder, der Polizei, der Regierung sowie der Reise- und Tourismusindustrie trafen sich, um die bisherige Kampagne zu reflektieren und die zukünftige Ausrichtung der [...]

Newsletter Februar 2020

Liebe Leserinnen und Leser, das Jahr 2020 beginnt mit einigen Neuerungen: In diesem Jahr wird die Bundesregierung vor dem Kinderrechts-Ausschuss in Genf ihren Staatenbericht zum Fakultativprotokoll betreffend den Verkauf von Kindern, die Kinderprostitution und die Kinderpornografie (OPSC) erläutern. Dabei fragen die Ausschuss-Mitglieder gezielt nach der Einschätzung der Zivilgesellschaft. Deshalb hat ECPAT rechtzeitig im Dezember [...]

Zweiter multiprofessioneller Schwerpunktworkshop zu Handel mit Kindern

Dortmund, 23./24. Januar 2020 - Der zweite Schwerpunktworkshop zum Thema Handel mit und Ausbeutung von Kindern fand in diesem Jahr mit 45 Teilnehmenden statt. Dafür trafen sich die verschiedenen beteiligten Akteure der Stadt Dortmund im Jugendamt, darunter Polizei, Staatsanwaltschaft, BAMF, Fachberatungsstellen, Kinder- und Jugendhilfe, Schulsozialarbeiter_innen und weitere. Da die Stadt Dortmund bereits sehr [...]

Pressemitteilung: Verbände und NGOs kritisieren Entwurf des Jugendschutzgesetzes als unzureichend

Freiburg, 28.02.2020 - Zusammen mit mehreren anderen Verbänden bezieht ECPAT Deutschland e.V. Stellung zu dem aktuellen Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur Änderung des Jugendschutzgesetzes. Es ist zu begrüßen, dass Schritte zur Berücksichtigung der Rolle digitaler Medien endlich auch im Jugendschutz Gehör finden. Allerdings sehen wir weiteren Veränderungsbedarf. Besondere Bedeutung legt ECPAT auf die Minderung der [...]

Interview mit ECPAT zu Handel mit Kindern

Schwerin/Freiburg, 25.02.2020 - Unsere Kollegin Dorothea Czarnecki im Interview mit NDR Mecklenburg-Vorpommern. Um gegen das Thema Handel mit und Ausbeutung von Kindern vorzugehen, hat sich ein Arbeitskreis von verschiedenen Akteuren gebildet. Dieser Arbeitskreis ist ein Resultat aus dem Schwerpunktworkshop im Oktober 2019 in Waren/Müritz, welcher von ECPAT organisiert und durchgeführt worden ist. Ziel des Arbeitskreises [...]

Abschlussbericht des Landes Baden-Württemberg zum Fall Staufen veröffentlicht

Freiburg, 18.02.2020 - Die vom Land Baden-Württemberg eingesetzte Kommission Kinderschutz hat ihren Abschlussbericht veröffentlicht. Die Kommission wurde im Herbst 2018 in Reaktion auf den Fall Staufen eingerichtet. Der Bericht enthält umfangreiche Empfehlungen zur Verbesserung des Kinderschutzes, zum Beispiel die Forderung nach verbesserter Kooperation der Akteure und Akteurinnen. ECPAT Deutschland begrüßt die Initiative des Landes, Maßnahmen [...]

Go to Top