Presse & Recherche
Hier finden Sie Pressemitteilungen von ECPAT Deutschland e.V.
Artikel, Stellungnahmen und Studien anderer Organisationen finden Sie thematisch sortiert unter Recherche.
Pressemitteilungen
Pressemitteilung: Fünf europäische Länder machen auf sexuelle Ausbeutung von Kindern aufmerksam
Freiburg, 20.11.2020 - Heute am internationalen Tag der Kinderrechte machen fünf europäische ECPAT Mitglieder in einer gemeinsamen Pressemitteilung auf das Recht von Kindern, frei von sexueller Gewalt und Ausbeutung zu leben, aufmerksam. Die Niederlande, Österreich, [...]
Pressemitteilung: ECPAT ist beim digitalen 25. Deutschen Präventionstag dabei
Freiburg, 28.09.2020 - Am 28. und 29. September streamt der Deutsche Präventionstag (DPT) erstmals seinen Kongress zu "Smart Prevention" live. Dr. Dorothea Czarnecki, Kommissarische Geschäftsleitung von ECPAT Deutschland beteiligt sich mit einem sog. Prävinar (Online-Seminar) [...]
Pressemitteilung: Aktiver Kinderschutz auf Reisen im In- und Ausland
Wiesbaden/Freiburg, 24.09.2020 – Die deutsche Meldeplattform www.nicht-wegsehen.net ist zu Covid19-Zeiten wichtiger denn je. Bereits im ersten Halbjahr 2020 verzeichnete die Plattform mehr als doppelt so viele Meldungen wie im gleichen Zeitraum der Vorjahre. Design und [...]
Pressemitteilung zum Welttag gegen Menschenhandel
Freiburg, 30.07.2020 – Praktiker*innen in vorderster Linie sind beim Kampf gegen Menschen- und Kinderhandel unverzichtbar. Doch nur mit einem abgestimmten, schlüssigen und vertrauensvollen Zusammenwirken aller Beteiligten kann es gelingen, betroffene Kinder und Jugendliche zu schützen, [...]
Pressemitteilung: Ganzheitlicher Kinderschutz statt partieller Strafverschärfung
Freiburg, 15.06.2020 – Infolge erneuter massiver Fälle sexuellen Missbrauchs und Ausbeutung von Kindern diskutiert die Politik eine Strafmaßerhöhung. Entscheidend für die Prävention und den Schutz von Betroffenen ist jedoch auch die Vernetzung und Sensibilisierung von [...]
Pressemitteilung: Kinderschutzorganisation fordert verbindliche Schutzkonzepte für Kindergärten
Freiburg, 04.06.2020 – Gewalt in Kindergärten, wie im Fall Viersen, zeigt institutionelle Mängel bei Kinderschutzstrukturen – trotz Bundeskinderschutzgesetz. Der Tod zweier vernachlässigter Kinder wie auch die Aufdeckung struktureller Missbrauchsfälle Minderjähriger in Institutionen wie Internaten, Heimen [...]
Pressemitteilung: 10 Years Don ́t Look Away Campaign
Freiburg/Berlin, 05.03.2020 - Das 10-jährige Bestehen der Don´t look away Kampagne www.dontlookaway.report wurde auf dem ECPAT EU Meeting - Challenges and Opportunities for Child Protection in the New Decade gefeiert. Vertreter_innen verschiedener Länder, der Polizei, [...]
Pressemitteilung: Verbände und NGOs kritisieren Entwurf des Jugendschutzgesetzes als unzureichend
Freiburg, 28.02.2020 - Zusammen mit mehreren anderen Verbänden bezieht ECPAT Deutschland e.V. Stellung zu dem aktuellen Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur Änderung des Jugendschutzgesetzes. Es ist zu begrüßen, dass Schritte zur Berücksichtigung der Rolle digitaler [...]
Pressemitteilung: Flüchtlingslager sind kein Ort für Kinder
Freiburg, 30.03.2020 - Aus Sorge um die Wahrung der Kinder- und Menschenrechte bei der Neuausrichtung eines gemeinsamen europäischen Asylsystems (GEAS) haben sich am Freitag 42 zivilgesellschaftliche Organisationen, darunter auch ECPAT Deutschland, mit einem offenen Brief an [...]
Pressemitteilung – Handlungsbedarf zum Schutz der Kinder vor sexueller Ausbeutung
Freiburg, 17.12.2019 - 20 Jahre nach der Ratifizierung des Fakultativprotokolls der Vereinten Nationen über den Verkauf von Kindern, Kinder in der Prostitution und zu Darstellungen des sexuellen Missbrauchs von Kindern sieht ECPAT weiterhin großen Umsetzungsbedarf. [...]
Pressemitteilung: Mit angemessener Sprache Kinder gemeinsam vor sexualisierter Gewalt schützen
Freiburg/Köln, 02.12.2019 – Die Orientierungshilfe für einen bewussten und sensibilisierten Sprachgebrauch bei sexueller Ausbeutung und sexualisierter Gewalt von Kindern in Deutschland wird heute veröffentlicht: der Terminologische Leitfaden. Viele Medien, Behörden aber auch Wissenschaftler_innen [...]
Pressemitteilung zum 5. Europäischen Tag zum Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexueller Ausbeutung und sexuellem Missbrauch
Köln/Freiburg, 18.11.2019 – „… schwer zu beweisen und oftmals unfassbar.“ Ein neues Video erklärt das Thema Sexualisierte Gewalt in organisierten und rituellen Gewaltstrukturen angemessen für die Praxis. Lesen Sie mehr in der Pressemitteilung [...]
Pressemitteilung: Don’t look away! Meldeplattform als globale Initiative
Freiburg/London, 4.11.2019 – Heute startet um 16:00 Uhr die Don’t look away! Meldeplattform als globale Initiative auf dem World Travel Market in London (WTM), unterstützt durch World Travel & Tourism Council (WTTC), ECPAT u.a. Der [...]
Pressemitteilung zum Weltkindertag und der „not for sale“ Kampagne gegen sexuelle Ausbeutung von Kindern online
Freiburg/Schwerin, 20.09.2019 – Zum heutigen Weltkindertag gab ECPAT Deutschland den Auftakt mit dieser Pressemitteilung für die Kampagne „not for sale“, die prominent vor dem mecklenburgischen Landtag aufgestellt auf die sexuelle Ausbeutung von [...]
Pressemitteilung zum Welttag gegen Menschenhandel
Berlin/Freiburg, 29.07.2019 - Anlässlich des morgigen Welttags gegen Menschenhandel fordern ECPAT Deutschland e.V. und IN VIA Berlin eine bessere Zusammenarbeit der Behörden bei Fällen von Kinderhandel. Dass Kinderschutz nur Hand in Hand zu [...]
Pressemitteilung über zweiten Evaluierungsbericht von GRETA
Freiburg, 21.06.2019 - ECPAT Deutschland begrüßt in dieser Pressemitteilung die Empfehlungen des Europarats zur dringenden Umsetzung des Bundeskooperationskonzeptes zum Schutz von Kindern vor Handel und Ausbeutung an die Bundesregierung - Zweiter Evaluierungsbericht von [...]
Pressemitteilung – Bekämpfung von Kinderhandel und sexueller Ausbeutung
Freiburg/Bremen/Bremerhaven, 27. März 2019 – Kindeswohl fachübergreifend zu stärken und Verfahrenswege entscheidend zu verbessern ist das Ziel der bundesweit ersten Auftaktveranstaltung für die Umsetzung des Bundeskooperationskonzeptes „Schutz und Hilfen bei Handel mit und Ausbeutung [...]
Verbände gegen Ausgrenzung unbegleiteter minderjähriger Geflüchteter
Freiburg, 22. August 2018 - In einem gemeinsamen Appell fordert ECPAT zusammen mit 53 Fachverbänden der Kinder- und Jugendhilfe, Menschenrechtsorganisationen und Flüchtlingsräten, den Schutzbedarf von Flüchtlingskindern in den Mittelpunkt zu stellen. Laut der [...]
Pressemitteilung: Vernetzungsworkshop für Fachkräfte zum Schutz von Kindern vor Ausbeutung und Handel
Freiburg/Plauen, 16.04.2018 - Am 17./18. April findet in Plauen (Sachsen) ein Vernetzungsworkshop zum Thema „Handel mit und Ausbeutung von Kindern und Jugendlichen“ statt, organisiert von ECPAT Deutschland e.V. in Zusammenarbeit mit der Fachberatungsstelle [...]
Pressemitteilung „Voluntourismus – wachsender Reisetrend mit Nebenwirkungen“
Berlin/Freiburg/Basel, 07.03.2018 - ECPAT Deutschland, Brot für die Welt und der Arbeitskreis Tourismus und Entwicklung hat eine Pressemitteilung zur neu aufgelegten Studie "Vom Freiwilligendienst zum Voluntourismus" veröffentlicht, in der sie 50 Anbieter von [...]
Pressemitteilung: Schwerer Fall von sexuellem Missbrauch, Vergewaltigung und Kinderhandel in Freiburg aufgedeckt
Freiburg, 12.01.2018 - Die Polizei hat nach einem anonymen Hinweis ermittelt, dass eine Mutter ihren neunjährigen Sohn gemeinsam mit ihrem Lebensgefährten missbraucht und an weitere Männer verkauft hat, um ihn zu vergewaltigen und [...]
Pressemitteilung zum BKA Bundeslagebild Menschenhandel 2016
Freiburg, 08.12.2017 – Das Bundeskriminalamt (BKA) veröffentlichte gestern das Bundeslagebild Menschenhandel 2016, welches erstmalig die unterschiedlichen Facetten des Menschenhandels und der Ausbeutung von Minderjährigen sichtbar macht. Betroffene Kinder und Jugendliche sowie hinter dem [...]
Das ECPAT Netzwerk erhält von INTERPOL Anerkennungspreis
Freiburg, 17.11.2017 - INTERPOL hat ECPAT mit dem Preis „Crimes Against Children Award“ ausgezeichnet für seine jahrzehntelange hervorragende Arbeit zur Beendigung der sexuellen Ausbeutung von Kindern auf der ganzen Welt. Björn Sellstrom von [...]
Pressemitteilung zur Global Study (2016)
Freiburg/Bangkok, 12. Mai 2016 – Mehr Kinder als jemals zuvor sind von sexueller Ausbeutung betroffen und das Phänomen tritt in allen Teilen der Welt auf. Das zeigt die heute veröffentlichte Global Study zur sexuellen Ausbeutung [...]
Pressemitteilung zum zum Asylpaket II und zum Verschwinden von Flüchtlingskindern in Europa (2016)
Freiburg, 1. Februar 2016. Erschreckende Zahlen zu verschwundenen unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen in Europa nannte Europol-Stabschef Brian Donald in einem Interview mit der britischen Zeitung The Observer. Seinen Angaben zufolge sind mindestens 10.000 Kinder nach ihrer [...]
Pressespiegel
Interview mit ECPAT bei Deutsche Welle News
Freiburg, 18.08.2020 – Anlässlich des gestrigen Prozessauftakts vor dem Landgericht in Köln zum Missbrauchskomplex Bergisch-Gladbach sprach unsere Interim-Geschäftsleitung Dr. Dorothea Czarnecki mit den Deutsche Welle Worldnews über die gesellschaftlichen Erfordernisse, die sich aus dem [...]
ECPAT im Radiobeitrag zu Kinderhandel
Freiburg, 10.06.2020 - Die neuesten Fälle von Missbrauch und Ausbeutung von Kindern in Münster offenbaren, dass Kinderhandel in Deutschland weitaus öfter vorkommt, als viele es glauben mögen. ECPAT bringt dies im Radiofeature des rbb auf [...]
Die Täter_innen laufen uns davon!
Freiburg, 14.04.2020 - Dr. Dorothea Czarnecki, Referentin für Kinderhandel und Kinderschutz bei ECPAT Deutschland und Vorstandsmitglied von ECPAT International im Interview bei Gesundheit und Gesellschaft zur Strafverfolgung pädo-krimineller Täter_innen im Internet. Lesen Sie das Interview [...]
Interview mit ECPAT zu Handel mit Kindern
Schwerin/Freiburg, 25.02.2020 - Unsere Kollegin Dorothea Czarnecki im Interview mit NDR Mecklenburg-Vorpommern. Um gegen das Thema Handel mit und Ausbeutung von Kindern vorzugehen, hat sich ein Arbeitskreis von verschiedenen Akteuren gebildet. Dieser Arbeitskreis ist ein [...]
Radiointerview mit ECPAT über Handel mit Kindern
Freiburg, 21.10.2019 - Passend zur „Not for Sale"- Kampagne in Schwerin hat unsere Referentin für Schutz von Kindern vor Handel und Ausbeutung, Dorothea Czarnecki, ein Radiointerview für den NDR1 gegeben. Dabei betont sie, [...]
Artikel in der Süddeutschen Zeitung zum Destinationworkshop
31.01.2019 - Während unserer Destinationworkshops auf Bali im Dezember vergangenen Jahres begleitete uns Frau Monika Maier-Albang von der Süddeutschen Zeitung. Nun erschien ihr Artikel in der 26. Ausgabe der SZ, in dem sie über [...]
Recherchetipps
Evangelische Kirche im Rheinland (2017)
Praktische Schutzkonzepte. Ein Handlungsleitfaden zur Erstellung von Schutzkonzepten in Kirchengemeinden und Kirchenkreisen zur Prävention sexualisierter Gewalt
Kommerzielle sexuelle Ausbeutung von Kindern in Europa
ECPAT International veröffentlichte 2015 Studien über die kommerzielle sexuelle Ausbeutung von Kindern in den Regionen Europa, Afrika, der GUS, Ost- und Südostasien, Südasien und Lateinamerika. Die Studien untersuchen regionale Faktoren, die Auswirkungen auf den Kindesschutz [...]
Artikel „Sexuelle Ausbeutung von Kindern“ im Dossier „Kinderarbeit“ (2018)
Das Kindermissionswerk Die Sternsinger haben in ihrem Dossier "Kinderarbeit" einen Artikel "Sexuelle Ausbeutung von Kindern" von unseren Referentinnen Jana Schrempp und Dr. Dorothea Czarnecki veröffentlicht. Darin werden unterschiedliche Formen der sexuellen Gewalt gegen Kinder aufgezeigt [...]
Stellungnahme des DIMR zu „Kinder und Jugendliche schützen – Kinderehen wirksam bekämpfen“
Das Deutsche Institut für Menschenrechte (DIMR) ist gegen Kinderehen und spricht sich für ein globales Ehemündigkeitsalter von 18 Jahren aus. Diese Frage ist aber zu trennen vom Umgang mit im Ausland geschlossenen Minderjährigen-Ehen. Im Rahmen einer [...]
Strafgesetzbuch
Das Strafgesetzbuch regelt in Deutschland das Strafrecht, das in Teilen für die Arbeit von ECPAT Deutschland e.V. im Bereich Kinderschutz relevant ist. Übersicht relevanter Paragraphen (2014)
Jugendschutzgesetz und Jugendmedienschutz-Staatsvertrag der Länder
Im Jugendschutzgesetz werden der Verkauf, die Abgabe und der Konsum von Tabak und Alkohol geregelt, genauso wie die Abgabe von Filmen und Computerspielen und der Aufenthalt in Gaststätten bzw. bei Tanzveranstaltungen. Der Jugendmedienschutz-Staatsvertrag der Länder [...]
Gesetz zur Stärkung eines aktiven Schutzes von Kindern und Jugendlichen (Bundeskinderschutzgesetz – BKiSchG)
Das Bundeskinderschutzgesetz (BKiSchG), das für umfassende Verbesserungen im Kinderschutz in Deutschland steht, ist am 1. Januar 2012 in Kraft getreten. In dem BKiSchG werden die Akteure, die sich für das Kindeswohl einsetzen, gestärkt und Prävention [...]
Aktionsplan 2011 der Bundesregierung zum Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexueller Gewalt und Ausbeutung
"Die Bundesregierung legt ihren Aktionsplan 2011 vor, um konkrete Maßnahmen für einen besseren Schutz von Minderjährigen vor jeglicher Form sexueller Gewalt und Ausbeutung in die Wege zu leiten und diese Maßnahmen in einem Gesamtkonzept zusammenzufassen. [...]
Neue Mindeststandards in Flüchtlingseinrichtungen – besonderer Schutz für Kinder und Jugendliche
Unter dem Dach des BMFSFJ und UNICEF wurden gemeinsam mit NGOs "Mindeststandards zum Schutz von Kindern, Jugendlichen, und Frauen in Flüchtlingsunterkünften" erarbeitet. Diese Mindeststandards bilden erstmals eine bundesweit einheitliche Grundlage, um den Schutz von Kindern, [...]
Richtlinie 2011/92/EU des europäischen Parlaments und des Rates vom 13. Dezember 2011 zur Bekämpfung des sexuellen Missbrauchs und der sexuellen Ausbeutung von Kindern sowie der Kinderpornografie […], berichtigt: Richtlinie 2011/93/EU
Diese Richtlinie harmonisiert in der gesamten Europäischen Union (EU) die Definition von Straftaten im Zusammenhang mit sexuellem Missbrauch und sexueller Ausbeutung von Kindern sowie mit Kinderpornografie. Sie legt auch Mindestvorschriften für Sanktionen fest. Die neuen [...]
Richtlinie 2011/36/EU des europäischen Parlaments und des Rates vom 5. April 2011 zur Verhütung und Bekämpfung des Menschenhandels und zum Schutz seiner Opfer sowie zur Ersetzung des Rahmenbeschlusses 2002/629/JI des Rates
In Kraft getreten ist die Richtlinie am 15.04.2011 und hätte durch die deutsche Bundesregierung bis zum 6. April 2013 umgesetzt werden sollen, doch die deutsche Bundesregierung hat die Frist versäumt. Es liegt ein interner Referentenentwurf [...]
Übereinkommen des Europarats zum Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung und sexuellem Missbrauch (SEV 201; Lanzarote Konvention)
Die Konvention stellt virtuelle Darstellungen sexueller Gewalt in den Mittelpunkt und erweitert den Terminus "Kinderpornographie" auf "sexuelle Gewalt in Onlinesituationen".
Konvention des Europarates zur Bekämpfung des Menschenhandels (SEV 197)
Das Übereinkommen des Europarates ist insofern ein Meilenstein, als dass es das erste internationale Dokument darstellt, in dem neben der strafrechtlichen Verfolgung der TäterInnen gleichberechtigt der Schutz der betroffenen Kinder und erwachsenen Opfer steht. Der [...]
Broschüre „Hindernisse verdächtige Situationen sexueller Ausbeutung zu melden“
Sexuelle Ausbeutung von Kindern ist nicht immer leicht zu erkennen. Lesen Sie in der Broschüre „Hindernisse verdächtige Situationen sexueller Ausbeutung zu melden“, welche Verdachtssituationen beobachtet werden könnten. Diese Broschüre basiert auf einer Forschung der Universität [...]
„Guter Wille hilft nicht immer“ – Gefahren des Voluntourismus (2018)
Die aktuelle Ausgabe des TourismWatch Newsletters (Juli, 2018) legt den Schwerpunkt auf die sexuelle Ausbeutung von Kindern auf Reisen und im Tourismus. Überall auf der Welt steigt die Zahl der Kinder und Jugendlichen, die im [...]
ECPAT International (2017): Regional Overview: Combating the sexual exploitation of children in South Asia
Ein genauer Überblick über die Situation von Kindern in Süd-Asien, welche mit sexueller Ausbeutung zu kämpfen haben.
Internationaler Tourismus, A. Steinecke (2014)
Ungeachtet wirtschaftlicher Krisen verzeichnet der internationale Tourismus hohe Wachstumsraten. Neben positiven ökonomischen Effekten nimmt er allerdings auch Einfluss auf die Ökologie, Gesellschaft und Kultur vor Ort. Das Werk eröffnet eine Kontroverse um die sozio-kulturelle Wirkung [...]
Trafficking in Persons Report 2020
Seit 20 Jahren veröffentlicht das US-Außenministerium den Trafficking in Persons Report, der einen Überblick über die weltweite Entwicklung des Handels von Menschen gibt. Neben Berichten aus 190 Staaten und der Thematisierung verschiedener Schwerpunktthemen, wie [...]
Was hat Deutschland mit 39 toten Vietnames_innen in Großbritannien zu tun? (2020)
Freiburg/Berlin, 09.04.2020 - Dr. Dorothea Czarnecki, Referentin für Kinderhandel bei ECPAT, geht in ihrem Artikel „Was hat Deutschland mit 39 toten Vietnames_innen in Großbritannien zu tun?“ auf die aktuellen Erkenntnisse zu Menschenhandel aus Vietnam nach [...]
KOK – Grundrechtsschutz gegen Abschiebungen von Betroffenen des Menschenhandels (2019)
Im Rahmen des Projekts "Flucht & Menschenhandel – Sensibilisierung, Prävention und Schutz" hat der KOK e.V. die Analyse "Grundrechtsschutz gegen Abschiebungen gemäß der Dublin-III-Verordnung von Betroffenen des Menschenhandels – Eine Untersuchung zur aktuellen Rechtsprechung der [...]
„Kinder in Deutschland als Ware?!“ von Dorothea Czarnecki (2019)
Im Artikel „Kinder in Deutschland als Ware?!“ erklärt Dorothea Czarnecki wie Kinder mit dem neuen Bundeskooperationskonzept besser vor Handel und Ausbeutung geschützt werden können. Veröffentlicht wurde er im Buch „Kindheit - vermessen und vergessen“, [...]
KOK Studie „Unterbringung von Betroffenen des Menschenhandel in Deutschland geSICHERt?“
Anlässlich des EU-weiten Tags gegen Menschenhandel veröffentlicht der Bundesweiten Koordinierungskreis gegen Menschenhandel – KOK e.V die Studie „Unterbringung von Betroffenen des Menschenhandels in Deutschland geSICHERt?“. Die Autorin Dr. Dorothea Czarnecki macht eine Bestandsaufnahme für [...]
Artikel im NDV-Nachrichtendienst: „Kinder besser vor Handel und Ausbeutung schützen: das neue Bundeskooperationskonzept“ (2018)
Trotz vielen engagierter Fachkräfte im deutschen Hilfesystem stehen einige Hindernisse, z.B. Unsicherheit bzgl. der richtigen Vorgehensweise bei einem Verdacht, einer angemessenen Versorgung von Kindern und Jugendlichen im Weg, die von Kinderhandel betroffen sind. Das [...]
Menschenhandel in Deutschland – eine Bestandsaufnahme aus Sicht der Praxis (2015)
Das vom KOK veröffentlichte Buch "Menschenhandel in Deutschland - eine Bestandsaufnahme aus Sicht der Praxis" klärt in umfassender Weise zum Phänomen Menschenhandel in seinen verschiedensten Ausprägungen sowohl in der Öffentlichkeit als auch in der [...]
Erster Fortschrittsbericht der EU-Kommission zu Menschenhandel
Die EU-Kommission hat ihren ersten Bericht über die Entwicklungen im Kampf gegen Menschenhandel seit der Annahme der EU-Direktive zur Verhütung und Bekämpfung des Menschenhandels vorgestellt. Die Daten stammen von den EU-Mitgliedsstaaten, der Zivilgesellschaft und internationalen [...]
Diskussionsbeitrag: Menschenhandel und Handel mit Kindern: Neue Perspektiven der Zusammenarbeit im Kinderschutz bei minderjährigen Betroffenen
Der Handel mit Kindern ist ein Phänomen, das oftmals selbst von Fachleuten nicht wahrgenommen wird. Auch Unwissenheit über die nötigen Handlungsschritte kann dazu führen, dass die betroffenen Minderjährigen nicht den Schutz und die Unterstützung bekommen, [...]
Die Täter_innen laufen uns davon!
Freiburg, 14.04.2020 - Dr. Dorothea Czarnecki, Referentin für Kinderhandel und Kinderschutz bei ECPAT Deutschland und Vorstandsmitglied von ECPAT International im Interview bei Gesundheit und Gesellschaft zur Strafverfolgung pädo-krimineller Täter_innen im Internet. Lesen Sie das Interview [...]
ECPAT International Report: Trends in online child sexual abuse material (2018)
ECPAT International befragte 18 Experten von EUROPOL, INTERPOL und Kinderhotlines weltweit zur sexuellen Ausbeutung von Kindern im Internet, um die aktuellen Trends dieses Verbrechens besser zu verstehen - und um einen Einblick zu erhalten, warum [...]
ECPAT International: Towards a global indicator on unidentified victims in child sexual exploitation material (2018)
Hier finden Sie eine Zusammenfassung der Studie "Towards a global indicator on unidentified victims in child sexual exploitation material" von ECPAT International.
Bekämpfung von Grauzonen im Internet (2016)
Eine Lobby von Kinderschutzorganisationen fordert in "Bekämpfung von Grauzonen der sexuellen Ausbeutung von Kindern im Internet" die internationale Ächtung von sogenannten „Grauzonenbilder“. Dies sind Aufnahmen von Kindern, welche nicht unbedingt die Grenzen des Gesetzes überschreiten, [...]
The sale and sexual exploitation of children in the context of migration (2019)
Der Kurzbericht des UNICEF Office of Research – Innocenti The Sale and Sexual Exploitation of Children in Migration fasst die wichtigsten Ergebnisse einer von der UN-Sonderbeauftragten für Kinderhandel organisierten Expert*innenbefragung im September 2019 zusammen. [...]
Kinderarbeitsreport 2016 von terre des hommes
Immer mehr syrische Flüchtlingskinder müssen arbeiten. Darüber informiert der aktuelle terre des hommes-Bericht »Weil wir überleben wollen - Kinderarbeit unter den Flüchtlingen des Syrienkonfliktes«. Recherchen durch Mitarbeitende von terre des hommes in Jordanien, im [...]
„Emergency within Emergency – The growing Epidemic of Sexual Exploitation and Abuse of Migrand Children in Greece“
Die Studie "Emergency within an emergency" der Harvard Universität zeigt: Um die Weiterfahrt von Griechenland nach Westeuropa bezahlen zu können, werden viele minderjährige Geflüchtete durch Schleuser sexuell ausgebeutet. In der Studie werden die Problematik und [...]
10. Europäisches Forum zu Kinderrechten in Brüssel
Mechtild Maurer nahm am 10. Europäischen Forum zu Kinderrechten teil. Das diesjährige Forum setzte einen Schwerpunkt auf den Schutz und die Rechte von geflüchteten Kindern. ECPAT Deutschland unterzeichnete mit 77 weiteren Organisationen ein Forderungspapier auf [...]
New and innovative forms of youth participation in decision-making processes (2017)
Anne Crowley und Dan Moxon untersuchten für das Council of Europe neue und innovative Formen Kinder und Jugendliche an politischen und gesellschaftlichen Entscheidungsprozessen zu beteiligen. In ihrem Bericht "New and innovative forms of youth participation [...]
Qualitätsstandards für Beteiligung von Kindern und Jugendlichen (2016)
Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gibt mit ihrem Leitfaden "Qualitätsstandards für Beteiligung von Kindern und Jugendlichen" Hinweise zu allgemeinen Qualitätsstandards und Empfehlungen für die Praxisfelder Kindertageseinrichtungen, Schule, Kommune, Kinder- und Jugendarbeit und [...]
Kinder und Jugendliche stärker an politischen Entscheidungen beteiligen (2016)
Das Deutsche Institut für Menschenrechte (DIMR) zeigt Chancen auf, wie sich Kinder und Jugendliche in der Entwicklungspolitik beteiligen können. Zur Feier des Internationalen Tags der Kinderrechte am 20. November veröffentlichte das DIMR eine Analyse zum [...]